Die Aufgabe:
Die Christian Albrechts Universität zu Kiel – kurz CAU – beauftragte uns, mit einer Werbekampagne sie und ihre exzellenten Leistungen in Forschung und Lehre bekanntzumachen.
Die Überlegung:
Wer exzellent ist, hat es nicht nötig, sich damit zu brüsten. Deshalb raten wir der Uni davon ab, für sich und ihre Leistungen zu werben.
Die Idee:
Wir drehen den Spieß einfach um: Wir lassen nicht die Uni für sich werben, wir lassen das Publikum für sie werben. Wir schreiben einen weltweiten Slogan-Wettbewerb aus und forderten das Publikum auf, sich Slogans für die Uni auszudenken. So wird das Publikum zur Agentur, die sich bemüht, tolle Werbung für die CAU zu machen. Eine bessere Werbung hätten wir uns nicht ausdenken können.
Der Erfolg:
Ob die Kampagne erfolgreich ist, lässt sich auch daran messen, wie viele Slogans die Lesern einschicken: sage und schreibe sechzehntausendsechshundertneunundneunzig Slogans sind es. Die Slogan-Kampagne steigerte den Bekanntheitsgrad der Uni von 0,5 auf über 50%.
Titelseite der 4seitige Beilage in Tageszeitungen wie FAZ, DIE ZEIT und Kieler Nachrichten zum Slogan-Wettbewerb der Uni Kiel.
Auf den Innenseiten die Ausschreibung des Slogan-Wettbewerbs und praktische Tipps fürs Slogan-Machen: „Wenn Sie noch nie einen Slogan gemacht haben, um so besser …“
Auf der letzten Seite ein Teilnahmeformular für 10 Slogans, „weil es 10mal einfacher ist, 10 Slogans zu machen als einen tollen, und weil dann Ihre Chancen im Wettbewerb 10mal größer sind“.
Eine Anzeige zum Namen der Uni.
Alles, was die Uni forscht, in einem Satz.
Wie die Uni so bekannt wird wie die Kieler Woche.
Was für einen Slogan sich die Uni wünscht.
Über Regeln, die es nicht gibt.
Was viele nicht wissen.
Was Sie sagen sollen, wenn Sie nach Kiel gefragt werden.
Das stolze Ergebnis des Wettbewerbs: Sechzehntausendsechshundertneunundneunzig Slogans wurden eingeschickt. Die ersten 1.001 mit den Namen der Einsender stehen im Buch „Die Uni mit den 1.001 Slogans.
Hier die Seiten mit der Shortlist.
Und die drei Gewinner. Einen Sonderpreis bekam Dr. Wolf Hemsig für
SOLI EXCELLENTIAE
GLORIA OPTIMA
OPTIMORUM OPTIMIS
CREDITS
Auftraggeber: Christian Albrechts Universität zu KielAgentur: Michael Schirner Institut für Kunst und Medien GmbH
Kreativdirektor: Michael Schirner
Texter: Michael Schirner
Artdirector: Kexin Zang, Christoph Gabriel