Aufgabe:
In den 80er Jahren beauftragte die Landeshauptstadt Düsseldorf die Michael Schirner Werbe- und Projektagentur mit der Entwicklung einer Imagekampagne, die helfen sollte, den Ruf der Stadt als Wirtschaftsstandort zu verbessern.
Die Überlegung:
Alle denken bei Düsseldorf an die Königsallee und ihre schicke Läden. Dass die Stadt auch noch andere Qualitäten hat, ist nicht so bekannt.
Die Idee:
Unser Slogan sagt, dass „Düsseldorf, eine gute Adresse“ ist. Unsere Anzeigen zeigen
gute Düsseldorfer Adressen aus Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur, Werbung und Kunst.
Der Erfolg:
Nach drei Jahren Werbung ist Düsseldorf die Nr.1: „Keine andere Stadt bietet beruflich und privat so gute Bedingungen“ (Image-Studie „Capital-Städte-Vergleich“). Der Oberbürgermeister findet: „Das Beste an Düsseldorf ist die Werbung für Düsseldorf.“
Die Anzeige „Düsseldorf macht viel Theater“ zeigt Düsseldorf als Stadt der darstellenden Kunst und der Veranstaltungen.
Die Anzeige „Was man in Düsseldorf so trägt“ zeigt Düsseldorf als Einkaufsstadt.
Die Anzeige „Düsseldorf hat goldenen Boden“ zeigt Düsseldorf als Stadt des Handwerks.
Die Anzeige „Made in Düsseldorf“ zeigt die guten alten Markenprodukte, die in der Stadt entstanden sind.
Die Anzeige „Hier macht Düsseldorf Werbung“ zeigt Düsseldorf als Werbestadt mit Abbildungen von historischen Anzeigen Düsseldorfer Agenturen.
Die Anzeige „Wissen Sie, was Kunst ist …“ zeigt Düsseldorf als Stadt der bildenden Kunst mit Signaturen berühmter Maler, deren Werke in Düsseldorfer Museen ausgestellt werden.
Die Anzeige zeigt auch, wie aus Kunst Werbung wird. Wenn Sie wissen wollen, wie aus Werbung Kunst wird, schauen Sie sich die Ölbilder der Serie „Kisuaheli neumyx“ von Michael Schirner an.
CREDITS
Auftraggeber: Landeshauptstadt DüsseldorfAgentur: KKG Michael Schirner Konzepte für Kommunikation und Gestaltung GmbH
Kreativdirektor: Michael Schirner
Texter: Michael Schirner
Artdirector: Claudia Hammerschmidt
Fotograf: Franklin Berger, Joachim Straub
Grafiker: Andrea Mündelein