Die Aufgabe:
Mit den Jahren war der Kräuterlikör Jägermeister zum „Altherrengetränk“ geworden. Damit er nicht mit seiner Käuferschaft ausstirbt, brauchte er eine Verjüngungskur.
Die Überlegung:
Aus dem Kräuterlikör, einer Spezialität für wenige, wollten wir ein Schnaps machen, der von allen getrunken wird.
Die Idee:
Wir machten wahr, was Andy Warhol forderte: „In Zukunft wird jeder für 15 Minuten berühmt sein.“ In unserer Unikat-Kampagne kann jeder auftreten. Die Mittel dafür sind einfach, ja banal: Pro Anzeige wird ein Mensch gezeigt, der Jägermeister trinkt und irgendeine Begründung dafür abgibt, die witzig ist – schließlich ist es ja Schnapswerbung. Jede Anzeige ist ein Unikat, das nur ein einziges Mal veröffentlicht wird, jede weitere Anzeige zeigt eine weitere Person. Das Ganze wird unterschrieben mit dem Konzeptsätzchen „Jägermeister. Einer für alle.“
Der Erfolg:
m Laufe von 13 Jahren veröffentlichten wir 3.162 Unikat-Anzeigen. Unsere Kampagne sprach alle an und machte Jägermeister zu einer der erfolgreichsten Spirituosen. Und das nicht nur in Deutschland. Die USA sind das stärkste Exportland von Jägermeister. Das zweitstärkste ist Italien. Der Erfolg der Kampagne ist auch dem Publikum, das für Jägermeister warb und sich Jägermeister-Sprüche ausdachte, zu verdanken.
Ausgedacht hatten sich die Jägermeister-Kampagne Paul Gredinger – der Inhaber der GGK Werbeagenturen, das zweite G von GGK und „Der erste von allen“ auf der Abbildung oben…
… zusammen mit Wolf D. Rogosky, CD der GGK, und Theophil Butz, damals Artdirector der GGK Basel.
1973 hatte Rogosky dem Jägermeister-Geschäftsführer Günter Mast die Kampagnenidee so vorgestellt, dass Mast überzeugt war, er hätte die Kampagne selbst erfunden.
Herr Mast war so stolz auf seine Kampagne, dass er immer, wenn er eine andere Werbung sah mit einem Text, in dem das Wörtchen „weil“ vorkam, zornig wurde und die Firma wegen eines Plagiats seiner „Ich trinke Jägermeister, weil …“-Werbung verklagte.
Das Wörtchen „weil“ wollte sich Günter Mast urheberrechtlich schützen lassen. Erfolg hatte er damit nicht, was wir bedauern, denn wenn er es geschafft hätte, müssten wir nichts mehr begründen.
Herr Mast bezichtigte die Agentur des Plagiats, wenn sie für einen anderen Auftraggeber eine Kampagne machte und Menschen drauf zu sehen waren …
… oder Tiere. Michael Schirner, der Kreativchef der GGK Düsseldorf, verbot deshalb seinen Kreativen, für andere Auftraggeber Werbung mit Menschen oder Tieren zu machen.
Das hatte auch sein Gutes: Mit den vielen schönen Kampagnen, auf denen wir – statt Menschen – Kartoffelpuffer, Autoreifen, Unterhosen, Käse und Kohlköpfe abgebildeten, prägten wir den Stil der Werbung in Deutschland.
Auf jeder Jägermeister-Anzeige ist der Spruch, der anfängt mit „Ich trinke Jägermeister, weil …“. Eine Ausnahme sehen Sie hier.
Jede Jägermeister-Anzeige ist einzelseitig und zeigt einen Jägermeister-Trinker, der vor grünbraunem Hintergrund steht. Eine Ausnahme sehen Sie hier. Das Foto hatten uns Fallschirmspringer aus Südafrika geschickt.
Auf jeder Jägermeister-Anzeige ist ein Jägermeister-Trinker abgebildet. Eine Ausnahme sehen Sie hier.
Auf jeder Jägermeister-Anzeige sind Flasche, Glas und der Spruch. Eine Ausnahme sehen Sie hier.
Die meisten Mitarbeiter der GGK wurden für die Kampagne fotografiert, hier Michael Schirner.
CREDITS
Auftraggeber: W. Mast KGAgentur: GGK Düsseldorf
Kreativdirektor: Paul Gredinger, Wolf D. Rogosky, Michael Schirner
Texter: Diethardt Nagel (Haupttexter), Peter Adler, Burkhard Apholz, Bernd Arnold, Werner Baumüller, Hartmut Bauer, Joachim Beutler, Werner Boltenstein, Franz Brauer, Jörg Bruchmann, Lutz Eggert, Joe Enders, Patho Ghosh, Peter Goldammer, Mark Graf, Regine Havekoß, Gerald Heinemann, Rainer Hessenberger, Manfred Höing, Konstantin Jacoby, Jörg Krichbaum, Ruth Ladwig, Jochen Melzian, Rainer Riedlingen, Julia Weiss, Winfried Ritter, Lutz Schaper, Reinhold Scheer, Berthold Schmitt, Helmut Sendlmeier, Arndt Springer, Reinhard Springer, Philipp Tanzmann, Reinhold Weber, Julia Weiss, Klaus Wimmer
Artdirector: Theophil Butz, Jürgen Dahlen, Feico Derchow, Jürgen Pilger, Henner Kronenberg
Fotograf: Feico Derschow, Peter Droste
Grafiker: Susi Richli, Manfred Kamp, Henner Kronenberg