DAS ARCHIV DER ANGEWANDTEN UND FREIEN KUNST
1967 – 2015
In unserem Archiv der Medienkommunikation finden Sie Beispiele unserer Arbeiten von den 60ern bis heute. Wir zeigen Ihnen, wie wir Kommunikationsaufgaben mit sehr einfachen Konzeptideen lösen. Denn die Schönheit einer Arbeit liegt immer in der Einfachheit einer Idee, welche die Lösung der Aufgabe ist. Das gilt für die Kommunikation sowohl der angewandten als auch der der freien Kunst.
Im Menü unter dem Stichwort „Werbung“ finden Sie alle Formen von Marketingkommunikation und Kommunikationsdesign: Kampagnen in den gedruckten-, audiovisuellen-, elektronischen- und digitalen Medien, Social Media, Aktionen, Promotions, Corporate Communications, Publishing, Events etc.
Beispiele freier Arbeiten finden Sie im Menü unter dem Stichwort „Kunst“. Diese Arbeiten schließen alle Medien ein: Malerei, Grafik, Fotografie, Video, Installation, Performance etc. Freie Kunst ist das Experimentierfeld, auf dem wir neue Formen der Kommunikation und Ideen entwickeln, die wir nicht selten für zukünftige Projekte nutzen (die besten Ideen aus der Werbung kommen aus der Kunst und umgekehrt). Diese Arbeiten werden in Museen und Galerien ausgestellt, publiziert und von Sammlern gekauft.
Integrierte angewandte und freie Arbeiten finden Sie im Menü unter dem Stichwort „Projekte“. Sie werden entweder von uns initiiert oder im Auftrag für Unternehmen, Institutionen und Körperschaften von uns entwickelt und realisiert. In beiden Fällen sind es großangelegte Medienkunstaktionen oder Cultural Events. In Projekten werden angewandte und freie Kunst miteinander verbunden. Das heißt, wir machen Projekte, in denen Werbung Kunst ist, und Kunst Werbung.
Weil die Übergänge zwischen Werbung, Projekten und Kunst fließend sind, gibt es bei den Arbeiten der Kategorien Mehrfachnennungen. Das heißt, es gibt Arbeiten, die in zwei oder in drei Kategorien auftauchen. Denn Ziel unserer Arbeit ist es seit jeher, die Trennung von angewandter und freier Kunst zu überwinden und Neues zu schaffen.
Ein aktuelles Beispiel für ein übergreifendes Kommunikationsprojekt ist die nationale Medienkampagne zur Bekanntmachung der Uni Kiel und ihrer exzellenten Leistungen in Forschung und Lehre.
Ein aktuelles Beispiel für ein selbstinitiiertes Kommunikationsprojekt ist Michael Schirners Medienkunstaktion BYE BYE mit Ausstellungen in Museen und Galerien, mit zeitgleicher Straßenkunstplakatkampagne und der Bebilderung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit BYE BYE-Werken von der ersten bis zur letzten Seite am Eröffnungstag der Ausstellung.
Ein Projekt, das 1985 als Auftragskunst für Gruner + Jahr entstand, sind die Werke der Serie „Pictures in our Minds“, einer Fotoausstellung ohne Fotos, die ständig aktualisiert, modifiziert und weiterentwickelt vorgestellt wird wie 2013 mit einer die Outdoor Installation auf dem Contact Photofestival in Toronto, Kanada.
Beispiele für freie Kunst sind die konzeptuellen Fotoarbeiten von Kexin Zang, die 2012 von der Jury der Art Cologne mit dem Preis New Positions für Junge Kunst ausgezeichnet und auf der Kölner Kunstmesse Art Cologne ausgestellt wurden.
nach oben