Die Aufgabe:
1978 bat uns die Post, für den neuen 8-Minuten-Zeittakt beim Telefonieren zu werben.
Die Überlegung:
Bislang konnte man Ortsgespräche führen, die 23 Pfennige kosteten, ganz egal, wie lang man telefonierte. Jetzt sollte man für 23 Pfennige nur noch 8 Minuten telefonieren können, jede weiteren 8 Minuten sollten weitere 23 Pfennige kosten. Die Presse lief Sturm gegen die Post. Alle Welt war entrüstet. Das sollten wir ändern. Aber wie?
Die Idee:
Wir müssen die Geschichte nur andersrum erzählen. Nicht dass man jetzt weniger telefonieren kann als früher und alle 8 Minuten nachzahlen muss, sondern wie herrlich viel man in 8 Minuten am Telefon sagen kann. 8 Minuten sind nämlich eine ganz schön lange Zeit. Das zeigen wir mit Plakate-Texten, die 8 Minuten lang sind.
Der Erfolg:
Der Spaß an der Werbung war so groß, dass die Kritik verstummte. Viele wollten die schönen Plakate haben. Die 8 Minuten Witze waren am gefragtesten.
8 Minuten Speisekarte des Düsseldorfer Restaurants Nippon Kan gegenüber der Agentur
8 Minuten „Jason und Medea“ von Grillparzer
8 Minuten „Tischlein deck Dich“ der Gebrüder Grimm
8 Minuten Lexikon von Fuchsjagd bis Fühlung
8 Minuten Volkslieder
8 Minuten Witze
CREDITS
Auftraggeber: Bundesministerium für Post- und FernmeldewesenAgentur: GGK Düsseldorf
Kreativdirektor: Michael Schirner
Texter: Bernd Arnold
Artdirector: Helmut Rottke
Grafiker: Susi Richli